Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freu­en uns über Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­sei­te 2‑rad-mueller.de und Ihr Inter­es­se an unse­rem Unter­neh­men.

Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie z.B. Geburts­da­tum, Name, Tele­fon­num­mer, Anschrift etc., ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen.

Der Zweck die­ser Daten­schutz­er­klä­rung besteht dar­in, Sie über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu infor­mie­ren, die wir bei einem Sei­ten­be­such von Ihnen sam­meln. Unse­re Daten­schutz­pra­xis steht im Ein­klang mit den gesetz­li­chen Rege­lun­gen der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung der EU (DSGVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG). Die nach­fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung dient der Erfül­lung der sich aus der DSGVO erge­ben­den Infor­ma­ti­ons­pflich­ten. Die­se fin­den sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der­je­ni­ge, der allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det.

Im Hin­blick auf unse­re Inter­net­sei­te ist der Ver­ant­wort­li­che:

2‑Rad Mül­ler GmbH & Co. KG
Bor­ten­ma­cher­stra­ße 2
91154 Roth
Deutsch­land
E‑Mail: info@2‑rad-mueller.de
Tel.: +49 9171 9787 0

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­sei­te erfasst unser Sys­tem auto­ma­ti­siert Daten und Infor­ma­tio­nen des jeweils abru­fen­den Gerä­tes (z.B. Com­pu­ter, Mobil­te­le­fon, Tablet, etc.).

Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den erho­ben und in wel­chem Umfang wer­den die­se ver­ar­bei­tet?

(1) Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on;
(2) Das Betriebs­sys­tem des Abruf­ge­rä­tes;
(3) Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners;
(4) Die IP-Adres­se des Abruf­ge­rä­tes;
(5) Datum und Uhr­zeit des Zugriffs;
(6) Web­sites und Res­sour­cen (Bil­der, Datei­en, wei­te­re Sei­ten­in­hal­te), die auf unse­rer Inter­net­sei­te auf­ge­ru­fen wur­den;
(7) Web­sites, von denen das Sys­tem des Nut­zers auf unse­re Inter­net­sei­te gelang­te (Refer­rer-Track­ing);
(8) Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war;
(9) Über­tra­ge­ne Daten­men­ge

Die­se Daten wer­den in den Log­files unse­res Sys­tems gespei­chert. Eine Spei­che­rung die­ser Daten zusam­men mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten eines kon­kre­ten Nut­zers fin­det nicht statt, so dass eine Iden­ti­fi­zie­rung ein­zel­ner Sei­ten­be­su­cher nicht erfolgt.

Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung

Die vor­über­ge­hen­de (auto­ma­ti­sier­te) Spei­che­rung der Daten ist für den Ablauf eines Web­site­be­suchs erfor­der­lich, um eine Aus­lie­fe­rung der Web­site zu ermög­li­chen. Die Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt zudem zur Erhal­tung der Kom­pa­ti­bi­li­tät unse­rer Inter­net­sei­te für mög­lichst alle Besu­cher und zur Miss­brauchs­be­kämp­fung und Stö­rungs­be­sei­ti­gung. Hier­für ist es not­wen­dig, die tech­ni­schen Daten des abru­fen­den Rech­ners zu log­gen, um so frü­hest­mög­lich auf Dar­stel­lungs­feh­ler, Angrif­fe auf unse­re IT-Sys­te­me und/oder Feh­ler der Funk­tio­na­li­tät unse­rer Inter­net­sei­te reagie­ren zu kön­nen. Zudem die­nen uns die Daten zur Opti­mie­rung der Web­site und zur gene­rel­len Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me.

Dau­er der Spei­che­rung

Die Löschung der vor­ge­nann­ten tech­ni­schen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benö­tigt wer­den, um die Kom­pa­ti­bi­li­tät der Inter­net­sei­te für alle Besu­cher zu gewähr­leis­ten, spä­tes­tens aber 3 Mona­te nach Abruf unse­rer Inter­net­sei­te.

Wider­spruchs- und Löschungs­mög­lich­keit

Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung jeder­zeit gem. Art. 21 DSGVO wider­spre­chen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO ver­lan­gen. Wel­che Rech­te Ihnen zuste­hen und wie Sie die­se gel­tend machen, fin­den Sie im unte­ren Bereich die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wider­spruchs- und Löschungs­mög­lich­keit

Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung jeder­zeit gem. Art. 21 DSGVO wider­spre­chen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO ver­lan­gen. Wel­che Rech­te Ihnen zuste­hen und wie Sie die­se gel­tend machen, fin­den Sie im unte­ren Bereich die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unse­re Sei­te bie­tet Ihnen ver­schie­de­ne Funk­tio­nen, bei deren Nut­zung von uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben, ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Nach­fol­gend erklä­ren wir, was mit die­sen Daten geschieht:

Call­back-Ser­vice

  • Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den erho­ben und in wel­chem Umfang wer­den die­se ver­ar­bei­tet?
    Die von Ihnen in unser Call­back-For­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten, wie z.B. Tele­fon­num­mer und Name, wer­den wir zur Erfül­lung des nach­fol­gen­den Zwecks ver­ar­bei­ten.

  • Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung durch ein­deu­ti­ge bestä­ti­gen­de Hand­lung bzw. Ver­hal­tens­wei­se)

  • Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
    Der Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung besteht in der Bereit­stel­lung und Durch­füh­rung des Rück­ruf-Ser­vices bzw. der Erfül­lung der Rück­ruf­bit­te.

  • Dau­er der Spei­che­rung
    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald die­se für die Bear­bei­tung Ihres Rück­ruf­wun­sches nicht mehr erfor­der­lich sind.

  • Wider­rufs- und Löschungs­mög­lich­keit
    Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung zur Kon­takt­auf­nah­me jeder­zeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO wider­ru­fen. Die bis zum Zeit­punkt des Wider­rufs erfolg­te Ver­ar­bei­tung bleibt hier­von jedoch unbe­rührt. Im Hin­blick auf die wei­te­ren Rech­te ver­wei­sen wir auf die Über­sicht am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

  • Erfor­der­lich­keit der Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
    Alle von Ihnen in unser Call­back-For­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten, ins­be­son­de­re den von Ihnen ver­fass­ten Ein­trag und wei­te­ren Anga­ben wie z.B. ihren Namen / ihr Pseud­onym oder ihre E‑Mail Adres­se, wer­den wir zur Erfül­lung des unten genann­ten Zwecks ver­ar­bei­ten.

Kontaktformular(e)

  • Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den erho­ben und in wel­chem Umfang wer­den die­se ver­ar­bei­tet?
    Die von Ihnen in unse­re Kon­takt­for­mu­la­re ein­ge­ge­be­nen Daten, die Sie in die Ein­ga­be­mas­ke des Kon­takt­for­mu­lars ein­ge­tra­gen haben, wer­den wir zur Erfül­lung des unten genann­ten Zwecks ver­ar­bei­ten.
  • Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung durch ein­deu­ti­ge bestä­ti­gen­de Hand­lung bzw. Ver­hal­tens­wei­se)
  • Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
    Die über unser Kon­takt­for­mu­lar bzw. über unse­re Kon­takt­for­mu­la­re auf­ge­nom­me­nen Daten wer­den wir nur für die Bear­bei­tung der kon­kre­ten Kon­takt­an­fra­ge ver­wen­den, die durch das Kon­takt­for­mu­lar ein­geht.
  • Dau­er der Spei­che­rung
    Nach Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge wer­den die erho­be­nen Daten unver­züg­lich gelöscht, soweit kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten bestehen.
  • Wider­rufs- und Löschungs­mög­lich­keit
    Die Wider­rufs- und Löschungs­mög­lich­kei­ten rich­ten sich nach den nach­fol­gend in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geschil­der­ten gene­rel­len Rege­lun­gen zum daten­schutz­recht­li­chen Wider­rufs­recht und Löschungs­an­spruch.
  • Erfor­der­lich­keit der Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
    Die Nut­zung der Kon­takt­for­mu­la­re erfolgt auf frei­wil­li­ger Basis und ist weder ver­trag­lich noch gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Sie sind nicht ver­pflich­tet mit uns über das Kon­takt­for­mu­lar Kon­takt auf­zu­neh­men, son­dern kön­nen auch die wei­te­ren auf unse­rer Sei­te ange­ge­be­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten nut­zen. Sofern Sie unser Kon­takt­for­mu­lar nut­zen möch­ten, müs­sen Sie die als Pflicht­an­ga­ben gekenn­zeich­ne­ten Fel­der aus­fül­len. Sofern Sie die not­wen­di­gen Anga­ben des Kon­takt­for­mu­lars nicht mit Inhalt befül­len, kön­nen Sie ent­we­der die Anfra­ge nicht absen­den, oder wir kön­nen Ihre Anfra­ge lei­der nicht bear­bei­ten.
  • Cus­tom Audi­en­ces
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Cus­tom Audi­en­ces des Unter­neh­mens Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Mer­ri­on Road, D04 X2K5 Dub­lin 4, Irland, E‑Mail: impressum-support@support.facebook.com, Web­site: http://facebook.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unse­rer Inter­net­sei­te getä­tigt haben.

    Bei Face­book Cus­tom Audi­ence han­delt es sich um ein Wer­be­tool der Fir­ma Face­book, mit dem gezielt Wer­be­kam­pa­gnen an Sei­ten­be­su­cher vor­ge­nom­men wer­den kön­nen.

    Die Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters im Rah­men des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works kön­nen Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abru­fen.

    Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung fin­den Sie ent­we­der bei der Ein­wil­li­gung selbst oder am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Der Anbie­ter bie­tet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätz­lich eine Opt-Out Mög­lich­keit an.

  • Face­book Con­nect
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Face­book Con­nect des Unter­neh­mens Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Mer­ri­on Road, D04 X2K5 Dub­lin 4, Irland, E‑Mail: impressum-support@support.facebook.com, Web­site: http://www.facebook.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unse­rer Inter­net­sei­te getä­tigt haben.

    Über Face­book Con­nect kön­nen Nut­zer ihr Face­book-Pro­fil zur ver­ein­fach­ten Anmel­dung bei ande­ren Web­diens­ten nut­zen.

    Die Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters im Rah­men des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works kön­nen Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abru­fen.

    Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung fin­den Sie ent­we­der bei der Ein­wil­li­gung selbst oder am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Der Anbie­ter bie­tet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätz­lich eine Opt-Out Mög­lich­keit an.

  • Fri­end­ly Captcha
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Fri­end­ly Captcha des Unter­neh­mens Fri­end­ly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörth­see, Deutsch­land, E‑Mail: hello@friendlycaptcha.com, Web­site: https://friendlycaptcha.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt aus­schließ­lich an Ser­ver in der euro­päi­schen Uni­on.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Durch den Dienst Fri­end­ly Captcha schüt­zen wir unse­re Web­site und ins­be­son­de­re die Ein­ga­be­mög­lich­kei­ten auf unse­rer Web­site wie z.B. Kon­takt­for­mu­la­re vor Bots und Cyber-Angrif­fen. Hier­zu muss der Kun­de, bevor er unse­re Ein­ga­be­mög­lich­kei­ten benutzt zur Veri­fi­ka­ti­on sei­ner Echt­heit ein Captcha lösen.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

  • Goog­le Ana­ly­tics
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Goog­le Ana­ly­tics des Unter­neh­mens Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, 4 Dub­lin, Irland, E‑Mail: support-deutschland@google.com, Web­site: https://www.google.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unse­rer Inter­net­sei­te getä­tigt haben.

    Goog­le Ana­ly­tics ist ein Web­tra­cker, der das Ver­hal­ten von Sei­ten­be­su­chern und deren Inter­ak­tio­nen mit unse­rer Web­site ana­ly­siert und uns Aus­wer­tun­gen und Pro­gno­sen über die Inhal­te und Pro­duk­te unse­rer Web­sei­te und deren Beliebt­heit zur Ver­fü­gung stellt (soge­nann­tes Track­ing). Wir haben Goog­le Ana­ly­tics ein­ge­bun­den, damit der Dienst eine Ana­ly­se des Surf­ver­hal­tens der Sei­ten­nut­zer zusam­men­stel­len kann. Hier­zu sam­melt Goog­le die Sei­ten­in­ter­ak­tio­nen von Sei­ten­be­su­chern mit unse­rer Web­site und ggf. bestehen­de Infor­ma­tio­nen die sich aus dem Aus­le­sen von Coo­kies oder wei­te­rer Spei­cher­tech­no­lo­gien erge­ben und berei­tet es für uns sta­tis­tisch auf. Goog­le Ana­ly­tics setzt Daten­ver­ar­bei­tungs­tech­no­lo­gien ein, die eine Ver­folg­bar­keit von ein­zel­nen Sei­ten­be­su­chern und deren Inter­ak­ti­on mit ande­ren Goog­le-Diens­ten wie zu Bei­spiel dem Wer­be­netz­werk Goog­le Ads ermög­li­chen. Daten aus wei­te­ren Goog­le-Diens­ten wer­den eben­falls dazu ein­ge­setzt um mit­tels maschi­nel­ler Lern­tech­no­lo­gien, model­lier­ter Sta­tis­ti­ken und Pro­gno­se­funk­tio­nen Daten­lü­cken zu schlie­ßen und umfang­rei­che Sta­tis­ti­ken zu den Inhal­ten unse­rer Web­sei­te zu erstel­len. Sofern Goog­le Ana­ly­tics auf unse­rer Web­site aktiv geschal­tet ist, wer­den die von Goog­le Ana­ly­tics ermit­tel­ten Daten an Ser­ver des Unter­neh­mens Goog­le Ire­land Limi­t­ed über­tra­gen. Im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung kann es auch zu einer Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die Ser­ver des Mut­ter­kon­zerns Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, 94043 Moun­tain View, Ver­ei­nig­te Staa­ten kom­men. Wir füh­ren die Ana­ly­se durch Goog­le Ana­ly­tics durch, um unser Inter­net­an­ge­bot stän­dig zu opti­mie­ren und bes­ser ver­füg­bar zu machen. Es han­delt sich hier­bei um eine sog. Reich­wei­ten­mes­sung.

    Zur Ver­ar­bei­tung selbst erhebt der Dienst bzw. wir fol­gen­de Daten: Daten zu den Inter­ak­tio­nen der Sei­ten­be­su­cher mit den Inhal­ten der Web­site, Daten zum Umgang der auf unse­rer Web­site dar­ge­stell­ten Leis­tun­gen, Daten von exter­nen Goog­le-Diens­ten, sofern sie mit unse­rer Web­site inter­agie­ren wie z.B. Wer­be­da­ten oder Daten zum Ver­hal­ten in Bezug auf Wer­bung, Daten zur gro­ben geo­gra­phi­schen Her­kunft, dem ver­wen­de­ten Brow­ser, Betriebs­sys­tem sowie wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum ver­wen­de­ten End­ge­rät.

    Goog­le Ana­ly­tics wird die für die Bereit­stel­lung des Web­track­ing rele­van­ten Daten solan­ge spei­chern, wie es not­wen­dig ist, um den gebuch­ten Web­ser­vice zu erfül­len. Die Daten­er­he­bung und Spei­che­rung erfolgt anony­mi­siert. Soweit durch indi­vi­du­el­le Inter­ak­tio­nen von Sei­ten­be­su­chern die Mög­lich­keit besteht, zu kon­kre­ten Hand­lun­gen nach­träg­lich einen Per­so­nen­be­zug her­zu­stel­len wer­den wir die erho­be­nen Daten dann löschen, wenn der Zweck erreicht ist. Die Daten wer­den spä­tes­tens dann gelöscht, wenn die­se kei­nen gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten unter­fal­len. Im Regel­fall wer­den wir die­se Daten spä­tes­tens nach 12 Mona­ten löschen. Die Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters im Rah­men des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works kön­nen Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abru­fen.

    Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung fin­den Sie ent­we­der bei der Ein­wil­li­gung selbst oder am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbie­ter bie­tet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zusätz­lich eine Opt-Out Mög­lich­keit an.

  • Goog­le Tag Mana­ger
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Goog­le Tag Mana­ger des Unter­neh­mens Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, 4 Dub­lin, Irland, E‑Mail: support-deutschland@google.com, Web­site: https://www.google.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unse­rer Inter­net­sei­te getä­tigt haben.

    Goog­le Tag Mana­ger bie­tet eine tech­ni­sche Platt­form um ande­re Web­tools und Web­track­ing-Pro­gram­me mit­tels soge­nann­ter „Tags“ aus­zu­füh­ren und gebün­delt steu­ern zu kön­nen. Goog­le Tag Mana­ger spei­chert in die­sem Zusam­men­hang Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter und ana­ly­siert, soweit Web­track­ing-Tools mit­tels Goog­le Tag Mana­ger aus­ge­führt wer­den, Ihr Surf­ver­hal­ten (soge­nann­tes „tra­cken“). Die von den „Tags“ erzeug­ten Daten wer­den von Goog­le Tag Mana­ger unter einer ein­heit­li­chen Benut­zer­ober­flä­che zusam­men­ge­führt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Alle ein­ge­bun­de­nen „Tags“ wer­den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung noch­mals geson­dert auf­ge­führt. Im Rah­men der Benut­zung unse­rer Web­sei­te bei akti­vier­ter Ein­bin­dung von „Tags“ von Goog­le-Tag-Mana­ger wer­den dabei Daten, wie ins­be­son­de­re Ihre IP-Adres­se und Ihre Nut­zer­ak­ti­vi­tä­ten an Ser­ver des Unter­neh­mens Goog­le über­tra­gen. Die in Goog­le Tag Mana­ger ver­wen­de­ten Track­ing-Tools stel­len durch eine IP-Anony­mi­sie­rung des Quell­codes sicher, dass die IP-Adres­se von Goog­le Tag Mana­ger vor der Über­tra­gung anony­mi­siert wird. Mit Tag Mana­ger las­sen sich auf Basis der so genann­ten Tag-Ver­wal­tung Mess­wer­te ver­schie­de­ner Dienst­an­bie­ter (Goog­le und Dritt­an­bie­ter) mit­ein­an­der ver­knüp­fen und aus­wer­ten. Goog­le Tag Mana­ger hilft uns Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und die Web­tools unse­rer Inter­net­sei­te zu steu­ern.

    Zur Ver­ar­bei­tung selbst erhebt der Dienst bzw. wir fol­gen­de Daten: Coo­kies, Web­track­ing-Daten, aus­ge­hen­de oder ein­ge­hen­de Links, Infor­ma­tio­nen, die bei der Inte­gra­ti­on und Akti­vie­rung von Java­Script-Code auf der Web­site ent­ste­hen von Goog­le Tag Mana­ger und der von Goog­le Tag Mana­ger aus­ge­lös­ten Web­tools.

    Die Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters im Rah­men des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works kön­nen Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abru­fen.

    Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung fin­den Sie ent­we­der bei der Ein­wil­li­gung selbst oder am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbie­ter bie­tet unter https://policies.google.com/privacy zusätz­lich eine Opt-Out Mög­lich­keit an.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite — Webtracker

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und spei­chern bei dem Auf­ruf die­ser Inter­net­sei­te oder ein­zel­ner Datei­en der Inter­net­sei­te fol­gen­de Daten: IP-Adres­se, Web­sei­te, von der aus die Datei abge­ru­fen wur­de, Name der Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und Mel­dung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Die­se Zugriffs­da­ten ver­wen­den wir aus­schließ­lich in nicht per­so­na­li­sier­ter Form für die ste­ti­ge Ver­bes­se­rung unse­res Inter­net­an­ge­bots und zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken. Wir set­zen zur Aus­wer­tung der Besu­che die­ser Inter­net­sei­te zudem noch fol­gen­de Web­tra­cker ein:

  • Ama­zon Cloud­Front (CDN)
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Ama­zon Cloud­Front (CDN) des Unter­neh­mens Ama­zon Web Ser­vices EMEA SARL, 38 ave­nue John F. Ken­ne­dy, L‑1855 Luxem­burg, Luxem­burg, E‑Mail: privacyshield@amazon.com, Web­site: https://aws.amazon.com/de/cloudfront/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF — https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Bei Ama­zon Cloud­Front CDN han­delt es sich um ein Con­tent Deli­very Net­work, das unse­re Inhal­te über ver­schie­de­ne Ser­ver spie­gelt, um eine opti­ma­le Erreich­bar­keit welt­weit sicher­zu­stel­len.

    Die Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters im Rah­men des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works kön­nen Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abru­fen.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

  • Jsde­li­vr
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Jsde­li­vr des Unter­neh­mens Pro­s­pect One Sp., Krol­wes­ka 65A, 30–081 Kra­kow, Polen, E‑Mail: hello@prospectone.io, Web­site: https://prospectone.io/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt aus­schließ­lich an Ser­ver in der euro­päi­schen Uni­on.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Bei JSDe­li­vr han­delt es sich um ein Con­tent Deli­very Net­work, das unse­re Inhal­te über ver­schie­de­ne Ser­ver spie­gelt, um eine opti­ma­le Erreich­bar­keit welt­weit sicher­zu­stel­len.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-com.

  • Map­box
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Map­box des Unter­neh­mens Map­box, Inc., 740 15th Street NW, 5th Flo­or, 20005 Washing­ton D.C., Ver­ei­nig­te Staa­ten, E‑Mail: copyright@mapbox.com, Web­site: https://www.mapbox.com/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt auch in die USA. Im Hin­blick auf die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in die USA besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses zum EU-US Data Pri­va­cy Frame­work der EU Kom­mis­si­on im Sin­ne des Art. 45 DSGVO (nach­fol­gend: DPF — https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betrei­ber des Diens­tes ist im Rah­men des DPF zer­ti­fi­ziert, so dass für die Über­mitt­lung das übli­che Schutz­ni­veau der DSGVO gilt.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Über Map­box wird auf unse­rer Inter­net­sei­te ein Kar­ten­dienst ein­ge­bun­den, der die Navi­ga­ti­on und die Anzei­ge unse­rer Geschäfts­stand­or­te ermög­licht.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.mapbox.com/legal/privacy/.

  • Mul­tis­creen­site — Duda
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Mul­tis­creen­site — Duda des Unter­neh­mens Duda Inc, 577 Col­lege Ave­nue, 94306 Palo Alto, Ver­ei­nig­te Staa­ten, E‑Mail: privacy@duda.co, Web­site: http://www.duda.co/. Die Über­mitt­lung erfolgt auch in einen Dritt­staat, für den kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Kom­mis­si­on vor­liegt. Daher kann das für die DSGVO übli­che Schutz­ni­veau bei der Über­mitt­lung nicht gewähr­leis­tet wer­den, da nicht aus­zu­schlie­ßen ist, dass im Dritt­land z.B. Behör­den Zugriff auf die erho­be­nen Daten neh­men kön­nen.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Bei dem Dienst han­delt es sich um das hin­ter unse­rer Web­site lie­gen­de tech­ni­sche Sys­tem zum Betrieb unse­rer Web­site. Wir benö­ti­gen die Ein­bin­dung, damit wir Ihnen unse­re Inter­net­sei­te anzei­gen kön­nen.

    Der Hos­ter unse­rer Web­site hat einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag mit Duda Inc. geschlos­sen und über­mit­telt die Daten auf Basis von Stan­dard­ver­trags­klau­seln.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.duda.co/legal/privacy.

  • Rechts­texts­nip­pet und Modu­le
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Rechts­texts­nip­pet und Modu­le des Unter­neh­mens Web­site-Check GmbH, Beet­ho­ven­stra­ße 24, 66111 Saar­brü­cken, Deutsch­land, E‑Mail: support@website-check.de, Web­site: https://www.website-check.de/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt aus­schließ­lich an Ser­ver in der euro­päi­schen Uni­on.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Ein­satz des Diens­tes unter­stützt uns dabei unse­ren recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men.

    Mit Hil­fe des Diens­tes wer­den auf unse­rer Inter­net­sei­te Inhal­te unse­rer Rechts­tex­te nach­ge­la­den. Über die vor­ge­nom­me­ne Ein­bin­dung auf unse­rer Sei­te wer­den die jeweils aktu­el­len Rechts­tex­te nach­ge­la­den. Über die­se Ein­bin­dung kön­nen ggf. auch wei­te­re tech­ni­sche Modu­le im Hin­blick auf die recht­li­chen Tex­te oder recht­lich not­wen­di­gen Ele­men­te nach­ge­la­den wer­den.

    Wel­che Rech­te Ihnen im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung zuste­hen, fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • V4all Video­play­er
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst V4all Video­play­er des Unter­neh­mens C4ALL Logo C4all Gesell­schaft mbH & Co. KG, Pretz­fel­der Stra­ße 7–11, 90425 Nürn­berg, Deutsch­land, E‑Mail: info@c4all.net, Web­site: https://www.c4all.de/video/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt aus­schließ­lich an Ser­ver in der euro­päi­schen Uni­on.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unse­rer Inter­net­sei­te getä­tigt haben.

    Der V4all Video­play­er auf unse­rer Sei­te dient dazu, dass Video­in­hal­te auf unse­rer Sei­te nach­ge­la­den und in der für das End­ge­rät ange­pass­ten Grö­ße ange­zeigt wer­den kön­nen.

    Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung fin­den Sie ent­we­der bei der Ein­wil­li­gung selbst oder am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.c4all.de/datenschutz.

  • Web­site-Check Sie­gel
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst Web­site-Check Sie­gel des Unter­neh­mens Web­site-Check GmbH, Beet­ho­ven­stra­ße 24, 66111 Saar­brü­cken, Deutsch­land, E‑Mail: support@website-check.de, Web­site: https://www.website-check.de/. Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt aus­schließ­lich an Ser­ver in der euro­päi­schen Uni­on.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Bei dem Script der Web­site-Check GmbH han­delt es sich um die tech­ni­sche Ein­bin­dung des Web­site-Check Sie­gels. Mit die­sem Sie­gel möch­ten wir zei­gen, dass wir das The­ma Daten­schutz sehr ernst neh­men. Die Über­mitt­lung von Daten an die Web­site-Check GmbH erfolgt zur Aus­lie­fe­rung und Dar­stel­lung des Sie­gels auf unse­rer Sei­te.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

  • website.com
    Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te den Dienst website.com des Unter­neh­mens Website.com Solu­ti­ons Inc., P.O. Box 43083 Cas­ca­de, BC V5G 4S2 Burnaby, Kana­da. Die Über­mitt­lung erfolgt auch in ein Dritt­land außer­halb der EU. Für die­ses Dritt­land besteht ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Kom­mis­si­on. Auf der Sei­te der EU-Kom­mis­si­on (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) fin­den Sie eine aktu­el­le Lis­te mit allen Ange­mes­sen­heits­be­schlüs­sen.

    Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berech­tig­tes Inter­es­se dar. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Errei­chung des nach­fol­gend geschil­der­ten Zwecks.

    Bei dem Dienst han­delt es sich um das hin­ter unse­rer Web­site lie­gen­de tech­ni­sche Sys­tem zum Betrieb unse­rer Web­site. Wir benö­ti­gen die Ein­bin­dung, damit wir Ihnen unse­re Inter­net­sei­te anzei­gen kön­nen.

    Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung steht Ihnen das in Art. 21 auf­ge­führ­te Wider­spruchs­recht zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie am Ende die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling der über­tra­ge­nen Daten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.website.com/privacy-policy/.

  • Social Plug-In – „Face­book by META“
    • Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den erho­ben und in wel­chem Umfang wer­den die­se ver­ar­bei­tet?
      Auf unse­rer Web­site haben wir ein Social Plug-In des sozia­len Netz­wer­kes „Face­book by META“ ein­ge­bun­den, das von der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Mer­ri­on Road, D04 X2K5 Dub­lin 4, Irland, E‑Mail: impressum-support@support.facebook.com, Web­site: http://www.facebook.com/ („Face­book by META“) betrie­ben wird. Wenn Sie eine Sei­te auf­ru­fen, die ein sol­ches Plug-In ent­hält, stellt Ihr Brow­ser auto­ma­tisch eine Hin­ter­grund-Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Face­book by META her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Face­book by META direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und nur in unse­re Sei­te ein­ge­bun­den. Durch die­se Ein­bin­dung erhält Face­book by META die Infor­ma­ti­on, dass Ihr Brow­ser eine kon­kre­te Sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts gela­den hat. Dies gilt auch, wenn Sie kein Face­book by META-Pro­fil besit­zen oder gera­de nicht bei Face­book by META ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­ti­on (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von Face­book by META in Irland über­mit­telt und dort gespei­chert. Sind Sie bei Face­book by META ein­ge­loggt, kann Face­book by META den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Face­book by META-Pro­fil unmit­tel­bar zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug-Ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den „Gefällt mir“-Button betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die­se Infor­ma­ti­on eben­falls direkt an einen Ser­ver von Face­book by META über­mit­telt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den außer­dem auf Ihrem Face­book by META-Pro­fil ver­öf­fent­licht und Ihren Face­book by META-Kon­tak­ten, die Sie hier­für frei­ge­schal­tet haben, ange­zeigt.
    • Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (soweit Sie sich bei „Face­book by META“ regis­triert haben) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (falls Sie sich nicht bei Face­book by META regis­triert haben). Soweit die Ver­ar­bei­tung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, besteht das berech­tig­te Inter­es­se des Sei­ten­be­trei­bers dar­in, eine Inter­ak­ti­on der Nut­zer mit den Inhal­ten des Sei­ten­be­trei­bers bei Face­book by META zu ermög­li­chen.
    • Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
      Der pri­mä­re Zweck der Daten­er­he­bung besteht dar­in, Ihnen eine mit Face­book by META ver­netz­te Mög­lich­keit der sozia­len Inter­ak­ti­on zu bie­ten und unse­ren Inter­net­auf­tritt somit inter­ak­tiv zu gestal­ten. Den Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der von Ihnen hin­ter­las­se­nen Daten durch Face­book by META sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re kön­nen Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book by META ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy
    • Dau­er der Spei­che­rung
      Face­book by META wird die für die Bereit­stel­lung des Web­ser­vices rele­van­ten Daten solan­ge spei­chern, wie es not­wen­dig ist. Soweit die Daten gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten unter­fal­len, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Auf­be­wah­rungs­pflicht.
    • Wider­spruchs- und Löschungs­mög­lich­keit
      Wenn Sie nicht möch­ten, dass das Social-Plug-In von Face­book by META aus­ge­führt wird, kön­nen Sie die Aus­füh­rung durch die Instal­la­ti­on eines ent­spre­chen­den Addons oder Script-Blo­cker auch ver­hin­dern. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book by META die über unse­re Web­site gesam­mel­ten Daten Ihrem Face­book by META-Pro­fil zuord­net, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­site bei Face­book by META aus­log­gen. Die Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­kei­ten rich­ten sich im Übri­gen nach den nach­fol­gend in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geschil­der­ten gene­rel­len Rege­lun­gen zum daten­schutz­recht­li­chen Wider­spruchs­recht und Löschungs­an­spruch.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E‑Mail

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men so bei der Erhe­bung, Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung geschützt, dass sie für Drit­te nicht zugäng­lich sind. Bei einer unver­schlüs­sel­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail kann die voll­stän­di­ge Daten­si­cher­heit auf dem Über­tra­gungs­weg zu unse­ren IT-Sys­te­men von uns nicht gewähr­leis­tet wer­den, sodass wir bei Infor­ma­tio­nen mit hohem Geheim­hal­tungs­be­dürf­nis eine ver­schlüs­sel­te Kom­mu­ni­ka­ti­on oder den Post­weg emp­feh­len.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten — Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Aus­kunfts­an­spruch
Sie haben das Recht, eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­ten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benann­ten Infor­ma­tio­nen, soweit nicht die Rech­te und Frei­hei­ten ande­rer Per­so­nen beein­träch­tigt wer­den (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Ger­ne stel­len wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Ver­fü­gung.

Berich­ti­gungs­an­spruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hin­ter­leg­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (wie z.B. Adres­se, Name, etc.) jeder­zeit kor­ri­gie­ren zu las­sen. Auch kön­nen Sie jeder­zeit eine Ver­voll­stän­di­gung der bei uns gespei­cher­ten Daten ver­lan­gen. Eine ent­spre­chen­de Anpas­sung erfolgt unver­züg­lich.

Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht dar­auf, dass wir die über Sie erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten löschen, wenn

  • die Daten ent­we­der nicht mehr benö­tigt wer­den;

  • auf­grund des Wider­rufs Ihrer Ein­wil­li­gung die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ersatz­los ent­fal­len ist;

  • Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben und kei­ne berech­tig­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor­lie­gen;

  • Ihre Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet wer­den;

  • eine recht­li­che Ver­pflich­tung dies erfor­dert oder eine Erhe­bung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO statt­ge­fun­den hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rech­tes auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on erfor­der­lich ist;

  • Ihre Daten auf Grund­la­ge einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erho­ben wor­den sind;

  • die Ver­ar­bei­tung aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses erfor­der­lich ist;

  • die Daten zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich sind.

 

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in ein­zel­nen Fäl­len das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen bestrit­ten wird;

  • die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist und Sie einer Löschung nicht zustim­men;

  • die Daten nicht län­ger für den Ver­ar­bei­tungs­zweck benö­tigt wer­den, aber die erho­be­nen Daten der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen die­nen;

  • ein Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt wor­den ist und noch unklar ist, wel­che Inter­es­sen über­wie­gen.

Recht auf Wider­ruf
Sofern Sie uns eine aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) kön­nen Sie die­se jeder­zeit wider­ru­fen. Bit­te beach­ten Sie, dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung hier­durch nicht berührt wird.

Recht auf Wider­spruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rah­men eines berech­tig­ten Inter­es­ses) erho­ben wor­den sind, Wider­spruch ein­zu­le­gen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung beson­de­re Umstän­de spre­chen.

Wie neh­men Sie Ihre Rech­te wahr?
Ihre Rech­te kön­nen Sie jeder­zeit wahr­neh­men, indem Sie sich an die unten ste­hen­den Kon­takt­da­ten wen­den:

2‑Rad Mül­ler GmbH & Co. KG
Bor­ten­ma­cher­stra­ße 2
91154 Roth
Deutsch­land
E‑Mail: info@2‑rad-mueller.de
Tel.: +49 9171 9787 0

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Über­mitt­lung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Daten wer­den von uns in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zur Ver­fü­gung gestellt. Die Daten kön­nen hier­bei wahl­wei­se an Sie selbst oder an einen von Ihnen benann­ten Ver­ant­wort­li­chen über­sen­det wer­den.

Wir stel­len Ihnen auf Anfra­ge gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO fol­gen­de Daten bereit:

  • Daten, die auf­grund einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erho­ben wur­den;

  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rah­men bestehen­der Ver­trä­ge von Ihnen erhal­ten haben;

  • Daten, die im Rah­men eines auto­ma­ti­sier­ten Ver­fah­rens ver­ar­bei­tet wor­den sind.

Die Über­tra­gung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt an einen von Ihnen gewünsch­ten Ver­ant­wort­li­chen wer­den wir vor­neh­men, soweit dies tech­nisch mach­bar ist. Bit­te beach­ten Sie, dass wir Daten, die in die Frei­hei­ten und Rech­te ande­rer Per­so­nen ein­grei­fen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht über­tra­gen dür­fen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Ver­dacht haben, dass auf unse­rer Sei­te Ihre Daten rechts­wid­rig ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich jeder­zeit eine gericht­li­che Klä­rung der Pro­ble­ma­tik her­bei­füh­ren. Zudem steht Ihnen jede ande­re recht­li­che Mög­lich­keit offen. Unab­hän­gig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung, sich an eine Auf­sichts­be­hör­de zu wen­den. Das Beschwer­de­recht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mit­glied­staat Ihres Auf­ent­halts­or­tes, Ihres Arbeits­plat­zes und/oder des Ortes des ver­meint­li­chen Ver­sto­ßes zu, d.h. Sie kön­nen die Auf­sichts­be­hör­de, an die Sie sich wen­den, aus den oben genann­ten Orten wäh­len. Die Auf­sichts­be­hör­de, bei der die Beschwer­de ein­ge­reicht wur­de, unter­rich­tet Sie dann über den Stand und die Ergeb­nis­se Ihrer Ein­ga­be, ein­schließ­lich der Mög­lich­keit eines gericht­li­chen Rechts­be­helfs gem. Art. 78 DSGVO.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den erho­ben und in wel­chem Umfang wer­den die­se ver­ar­bei­tet?
    Auf ver­schie­de­nen Sei­ten inte­grie­ren und ver­wen­den wir Coo­kies, um bestimm­te Funk­tio­nen unse­rer Web­site zu ermög­li­chen und exter­ne Web­ser­vices zu inte­grie­ren. Bei den soge­nann­ten “Coo­kies” han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Brow­ser auf Ihrem Zugangs­ge­rät spei­chern kann. Die­se Text­da­tei­en ent­hal­ten eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zei­chen­ket­te, die den Brow­ser ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert, wenn Sie zu unse­rer Web­site zurück­keh­ren. Der Pro­zess des Spei­cherns einer Coo­kie-Datei wird auch als “Set­zen eines Coo­kies” bezeich­net. Coo­kies kön­nen hier­bei sowohl von der Web­site selbst als auch von exter­nen Web­ser­vices gesetzt wer­den. Die Coo­kies wer­den von unse­rer Web­site bzw. den exter­nen Web­ser­vices gesetzt, um die vol­le Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site zu erhal­ten, die Benut­zer­freund­lich­keit zu ver­bes­sern oder um den mit Ihrer Ein­wil­li­gung ange­ge­be­nen Zweck zu ver­fol­gen. Die Coo­kie-Tech­no­lo­gie ermög­licht es uns auch, ein­zel­ne Besu­cher anhand von Pseud­ony­men, z.B. einer indi­vi­du­el­len oder zufäl­li­gen IDs, zu erken­nen, sodass wir mehr indi­vi­du­el­le Dienst­leis­tun­gen anbie­ten kön­nen. Details sind in der fol­gen­den Tabel­le auf­ge­führt.

  • Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
    Soweit die Coo­kies auf Basis einer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, gilt die­se Ein­wil­li­gung auch als Ein­wil­li­gung im Sin­ne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Set­zen des Coo­kies auf dem End­ge­rät des Nut­zers. Soweit eine ande­re Rechts­grund­la­ge nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Erfül­lung gesetz­li­cher Pflich­ten), erfolgt die Spei­che­rung bzw. das Set­zen auf Basis einer Aus­nah­me gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Die­se liegt dann vor, „wenn der allei­ni­ge Zweck der Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in der End­ein­rich­tung des End­nut­zers oder der allei­ni­ge Zweck des Zugriffs auf bereits in der End­ein­rich­tung des End­nut­zers gespei­cher­te Infor­ma­tio­nen die Durch­füh­rung der Über­tra­gung einer Nach­richt über ein öffent­li­ches Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz ist“ oder „wenn die Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in der End­ein­rich­tung des End­nut­zers oder der Zugriff auf bereits in der End­ein­rich­tung des End­nut­zers gespei­cher­te Infor­ma­tio­nen unbe­dingt erfor­der­lich ist, damit der Anbie­ter eines Tele­me­di­en­diens­tes einen vom Nut­zer aus­drück­lich gewünsch­ten Tele­me­di­en­dienst zur Ver­fü­gung stel­len kann“. Wel­che Rechts­grund­la­ge ein­schlä­gig ist, ergibt sich aus der spä­ter in die­sem Punkt auf­ge­führ­ten Coo­kie-Tabel­le.

  • Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
    Die Coo­kies wer­den von unse­rer Web­site bzw. den exter­nen Web­ser­vices gesetzt, um die vol­le Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site zu erhal­ten, die Benut­zer­freund­lich­keit zu ver­bes­sern oder um den mit Ihrer Ein­wil­li­gung ange­ge­be­nen Zweck zu ver­fol­gen. Die Coo­kie-Tech­no­lo­gie ermög­licht es uns auch, ein­zel­ne Besu­cher anhand von Pseud­ony­men, z.B. einer indi­vi­du­el­len oder zufäl­li­gen IDs, zu erken­nen, so dass wir mehr indi­vi­du­el­le Dienst­leis­tun­gen anbie­ten kön­nen. Details sind in der fol­gen­den Tabel­le auf­ge­führt.

  • Dau­er der Spei­che­rung
    Die Spei­che­rung unse­rer Coo­kies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Brow­ser oder, wenn es sich um einen Ses­si­on-Coo­kie han­delt, bis die Ses­si­on abge­lau­fen ist. Details sind in der fol­gen­den Tabel­le auf­ge­führt.

  • Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­keit
    Sie kön­nen Ihren Brow­ser nach Ihren Wün­schen so ein­stel­len, dass das Set­zen von Coo­kies gene­rell ver­hin­dert wird. Sie kön­nen dann von Fall zu Fall über die Annah­me von Coo­kies ent­schei­den oder Coo­kies grund­sätz­lich akzep­tie­ren. Coo­kies kön­nen für ver­schie­de­ne Zwe­cke ver­wen­det wer­den, z.B. um zu erken­nen, dass Ihr Zugangs­ge­rät bereits mit unse­rer Web­site ver­bun­den ist (per­ma­nen­te Coo­kies) oder um zuletzt ange­se­he­ne Ange­bo­te zu spei­chern (Ses­si­on-Coo­kies). Wenn Sie uns aus­drück­lich die Erlaub­nis erteilt haben, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­ar­bei­ten kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Bit­te beach­ten Sie, dass die Recht­mä­ßig­keit der auf der Grund­la­ge der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf vor­ge­nom­me­nen Ver­ar­bei­tung davon nicht berührt wird.